ORHAN YILDIZ baritone
La Cenerentola/ Wienerstaatsoper
Online Merker:Als Dandini wächst Orhan Yildiz sehr gut in das lyrische Baritonfach.Ein schöne lyrische Baritonstimme,die sehr gut sitzt.Er ist auch sehr versiert im musikalischen Vortrag und temperamentvoll im Spiel.
27.11.2018/ Elena Habermann
La Cenerentola/ Wienerstaatsoper
Online Merker:
Eine beachtliche Bühnenpräsenz und komisches Talent beweist auch Orhan Yildiz als des Prinzen Diener Dandini,der mit seinem Herrn die Rollen tauschen darf und dies bei der Brautschau mit seinem Auftritt als eine Art Schmalspur-Schlagerstar-im weissen Anzug, schwarzem Hemd und Mikrofon in der Hand-auch in vollen Zügen auskostet. Beachtlich, in wie kurzer Zeit sich der aus der Türkei stammende Bariton zu einer wichtigen Stimme im Ensemble entwickelt hat und auch Schauspielerisch zu einer wertvollen Stütze heranreift.
27.11.2018/ Manfred A. Schmid
Faust/ Wiener Staatsoper
Online Merker : Als ihr unglücklicher Bruder Valentin zeigte Orhan Yildiz eine sehr angenehme Baritonstimme. Die Arie und der Tod waren gut und sicher vorgetragen. Auch schauspielerisch ist das junge Ensemblemitglied sehr bemüht.
21.03.2017 Elena Habermann
La falena / Braunschweig
dessen prächtiger Bariton an den lyrischen Stellen weich dahin strömte, aber in der Auseinandersetzung mit der Falena und Stellio auch dramatisch auftrumpfte.
Gerhard Eckels 16.04.2016
Pique dame/ Braunschweig
Geradezu balsamisch und einschmeichelnd klang der Bariton von Orhan Yildiz, der als Fürst Jeletzkij auch darstellerisch ausgesprochen gute Figur machte.
Gerhard Eckels 06.03.2016
Rakes progrès / Braunschweig
Orhan Yildiz als Nick Shadow war den beiden in jeder Hinsicht ebenbürtig, wobei bei diesem Regie-Konzept das Dämonische der Figur zu Gunsten der Zeichnung der dunklen Seite Toms in den Hintergrund trat. Sein kräftiger und zugleich geschmeidiger Bariton passte bestens zur Partie.
01.12.2014
Gerhard Eckels
Farnace/ Braunschweig
Orhan Yildiz fesselte durch die starke Darstellung des ohne jede Rücksicht auf andere kämpfenden Farnace; dabei trumpfte er mit seinem farbenreichen Bariton dramatisch auf, fand aber auch zu weicheren, empfindsamen Klängen bei der unendlichen Trauer über den zu diesem Zeitpunkt vermeintlich gestorbenen Sohn.
18.05.2014 gerhard eckels
il barbiere di siviglia
Opernnetz.de
Ein großes Kompliment für Orhan Yildiz als Figaro: Er besticht durch einen wunderbar klaren und vollen Bariton, der jede seiner Ein-Mann-Darstellungen im vorderen Bühnenteil zu einem Höhepunkt macht. Er verkörpert die Titelfigur mit so viel Fröhlichkeit, Hingabe und Gewitztheit, dass das Zuschauen und -hören große Freude bereitet.
Agnes Beckmann 04.02.2012